Niederschrift Nr. 09 Schulausschuss 10.09.07
Niederschrift der Sitzung des Schulausschusses des Amtes Jevenstedt
am 10.09.2007 im Sitzungsraum 2 des Amtshauses in Jevenstedt
Anwesend: |
|
|
a) stimmberechtigt: |
|
|
1. Vorsitzende |
Monika Sievers |
|
2. Ausschussmitglied |
Edlef Backsen |
|
3. Ausschussmitglied |
Roman Betker |
|
4. Ausschussmitglied |
Nico Karde |
|
5. Ausschussmitglied |
Hans Hinrich Neve |
|
6. Ausschussmitglied |
Hans-Heinrich Reimer |
|
7. Ausschussmitglied |
Karsten Schlüter |
|
|
|
|
b) nicht stimmberechtigt: |
|
|
Bürgermeister, Verbandsvorsteher |
Kurt Engellandt |
Haale, Schulverband Todenbüttel |
Amtsausschussmitglied |
Hans-Heinrich Kühl |
Jevenstedt |
Bürgermeister |
Otto Schneider |
Schülp b. Rendsburg |
Amtsausschussmitglied |
Wolfgang Wachholz |
Schülp b. Rendsburg |
Leitender Verwaltungsbeamter |
Uwe-Niels Husmann |
|
Fachdienstleiterin |
Brigitte Nielsen |
|
|
|
|
c) als Gäste: |
|
|
Schulleiter |
Peter Wommelsdorff |
Schule Jevenstedt |
|
|
|
Entschuldigt fehlen: |
|
|
Ausschussmitglied |
Norbert Schmidt |
|
Ausschussmitglied |
Berthold Schneider |
|
Tagesordnung:
1. Schulentwicklungsplanung
2. Bericht des Schulleiters über innerschulische Angelegenheiten
3. Anfragen und Mitteilungen
Sitzungsbeginn: |
19:00 |
Uhr |
Sitzungsende: |
19:50 |
Uhr |
Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Sie stellt weiter fest, dass keine Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung mit der Tagesordnung gemacht werden.
Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung werden nicht erhoben.
Vor Eintritt in die Tagesordnung wird beantragt, diese neu zu fassen und zu erweitern um „Vereinbarung zur Übernahme des Personals des Schulverbandes Osterrönfeld-Westerrönfeld in den Dienst des Amtes Jevenstedt und des Schulverbandes Schacht-Audorf“, „Auseinandersetzungsvertrag zwischen dem Amt Jevenstedt, dem Schulverband Osterrönfeld-Westerrönfeld und dem Schulverband Schacht-Audorf“ und um „II. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung“.
Beschluss:
Die Tagesordnung wird wie folgt neu gefasst:
1. Bericht des Schulleiters über innerschulische Angelegenheiten
2. Schulentwicklungsplanung
3. Vereinbarung zur Übernahme des Personals des Schulverbandes Osterrönfeld-Westerrönfeld in den Dienst des Amtes Jevenstedt und des Schulverbandes Schacht-Audorf
4. Auseinandersetzungsvertrag zwischen dem Amt Jevenstedt, dem Schulverband Osterrönfeld-Westerrönfeld und dem Schulverband Schacht-Audorf
5. II. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung
6. Anfragen und Mitteilungen
Abstimmungsergebnis: |
7 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 1 : Bericht des Schulleiters über innerschulische Angelegenheiten
Der Schulleiter berichtet insbesondere folgendes:
- Zurzeit werden 310 – 320 Grundschüler und 115 -120 Hauptschüler beschult.
- Die erste Klasse ist vierzügig, die übrigen Grundschulklassen sind dreizügig.
- Die neunte Klasse ist zweizügig, die übrigen Hauptschulklassen sind einzügig.
- 21 Lehrkräfte sind an der Schule tätig.
- In Zusammenarbeit mit den Kindergärten wurde ab diesem Schuljahr ein Vorschultag eingerichtet. Dieser findet jeweils dienstags im Wechsel statt.
- Acht Schulanfänger besuchen die Sprachheilgrundschule in Rendsburg.
- Verlässliche Grundschule: Hierdurch wird auch in diesem Schuljahr morgens eine tägliche Zusatzfahrt Schülp – Jevenstedt benötigt. Es war nicht möglich, den Stundenplan anders zu stecken.
- Auf Nachfrage teilt Schulleiter Wommelsdorff mit, dass im Einzelnen geprüft werden muss, ob die 11:00 Uhr-Fahrt eingespart werden kann. Der Busverkehr läuft zur Zufriedenheit aller Beteiligten.
Punkt 2: Schulentwicklungsplanung
Beschluss:
Mit Beginn des Schuljahres 2008/2009 werden die Grund- und Hauptschulen in Jevenstedt und Westerrönfeld zu einer Regionalschule mit Grundschulteil an den Standorten Jevenstedt und Westerrönfeld umgewandelt. Diese Regionalschule ist die zuständige Schule für die Gemeinden Brinjahe, Hamweddel, Jevenstedt, Luhnstedt, Schülp b. Rendsburg, Stafstedt und Westerrönfeld.
Die Schulkonferenzen der Schulen in Jevenstedt und Westerrönfeld sind anzuhören.
Dieser Beschluss ergeht unter dem Vorbehalt, dass die Gemeinde Westerrönfeld die Aufgaben nach dem Schulgesetz dem Amt überträgt. Weiter ergeht dieser Beschluss unter dem Vorbehalt, dass das für Bildung zuständige Ministerium zustimmt.
Abstimmungsergebnis: |
7 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 3: Vereinbarung zur Übernahme des Personals des Schulverbandes Osterrönfeld-Westerrönfeld in den Dienst des Amtes Jevenstedt und des Schulverbandes Schacht-Audorf
Beschluss:
Die Vereinbarung zur Übernahme des Personals des Schulverbandes Osterrönfeld-Westerrönfeld in den Dienst des Amtes Jevenstedt und des Schulverbandes Schacht-Audorf wird in vorliegender Fassung beschlossen.
Dieser Beschluss ergeht unter dem Vorbehalt, dass die Gemeinde Westerrönfeld die Aufgaben nach dem Schulgesetz dem Amt überträgt.
Abstimmungsergebnis: |
7 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 4: Auseinandersetzungsvertrag zwischen dem Amt Jevenstedt, dem Schulverband Osterrönfeld-Westerrönfeld und dem Schulverband Schacht-Audorf
Beschluss:
Der Auseinandersetzungsvertrag zwischen dem Amt Jevenstedt, dem Schulverband Osterrönfeld-Westerrönfeld und dem Schulverband Schacht-Audorf wird in vorliegender Fassung beschlossen.
Dieser Beschluss ergeht unter dem Vorbehalt, dass die Gemeinde Westerrönfeld die Aufgaben nach dem Schulgesetz dem Amt überträgt.
Abstimmungsergebnis: |
7 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 5: II. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung
Beschluss:
Die II. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung wird in vorliegender Fassung beschlossen.
Dieser Beschluss ergeht unter dem Vorbehalt, dass die Gemeinde Westerrönfeld die Aufgaben nach dem Schulgesetz dem Amt überträgt.
Abstimmungsergebnis: |
7 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 6: Anfragen und Mitteilungen
Fußballfeld:
Es liegt eine mündliche Anfrage des TUS Jevenstedt vor. Danach plant der DFB die kostenlose Erstellung eines eingezäunten Fußballfeldes (ca. 13 m x 30 m). Die Fläche müsste dann auch der Schule zur Verfügung gestellt werden. Eignen würde sich hierfür evtl. die Fläche neben dem Sportplatz. Sollte der TUS Jevenstedt in das Auswahlverfahren kommen, bestehen seitens des Ausschusses keine bedenken.
Schülerbeförderung:
Die unterschiedlichen Tarifzonen (insbesondere Schülp – Jevenstedt) werden nachgefragt.
Monika Sievers |
Brigitte Nielsen |
Vorsitzende |
Protokollführerin |