Niederschrift Nr. 06 Gemeindevertretung 12.12.06.doc
Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Stafstedt
am 12.12.2006 in der Alten Schule in Stafstedt
Anwesend: |
|
|
a) stimmberechtigt: |
|
|
1. Bürgermeister |
Hans Hinrich Neve |
|
2. Gemeindevertreterin |
Annegret Blender |
|
3. Gemeindevertreter |
Michael Clausen |
|
4. Gemeindevertreter |
Henning Kühl |
|
5. Gemeindevertreter |
Hans-Hartwig Lohse |
|
6. Gemeindevertreter |
Bernd Passig |
|
7. Gemeindevertreter |
Detlef Peters |
|
8. Gemeindevertreter |
Peter Rohwer |
|
9. Gemeindevertreter |
Jürgen Sievers |
|
|
|
|
b) nicht stimmberechtigt: |
|
|
Fachbereichsleiter |
Dietmar Böhmke |
|
|
|
|
Tagesordnung:
1. Einwohnerfragestunde
2. Mitteilungen des Bürgermeisters
4. I. Nachtragshaushaltssatzung 2006
5. Haushaltssatzung 2007
6. Neufassung der Vergnügungssteuersatzung
7. Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung
8. Anfragen und Mitteilungen
Sitzungsbeginn: |
20:00 |
Uhr |
Sitzungsende: |
22:05 |
Uhr |
Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Er stellt weiter fest, dass keine Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung mit der Tagesordnung gemacht werden.
Einwendungen gegen das Protokoll zur letzten Sitzung werden nicht vorgetragen.
Punkt 1: Einwohnerfragestunde
Es werden keine Fragen gestellt
Punkt 2: Mitteilungen des Bürgermeisters
Der Bürgermeister spricht insbesondere folgende Punkte an:
- einen Brief an das zuständige Ministerium gerichtet. Diese Verordnung erzeugt mehr Bürokratie. Der Gemeindetag unterstützt die Auffassung.
Punkt 3: Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Gemeindewehrführers
Beschluss:
Der Wahl von Oberlöschmeister Sven Thams zum stellvertretenden Gemeindewehrführer wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Der Bürgermeister ernennt den stellv. Gemeindewehrführer zum Ehrenbeamten und nimmt den Diensteid entgegen.
Punkt 4: I. Nachtragshaushaltssatzung 2006
Beschluss:
Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden
|
erhöht um |
vermindert um |
und damit der Gesamtbeitrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge |
|
|
|
|
gegenüber bisher |
nunmehr festgesetzt |
|
€ |
€ |
€ |
€ |
1. im Verwaltungshaushalt |
|
|
|
|
Die Einnahmen |
19.700 |
|
319.500 |
339.200 |
Die Ausgaben |
19.700 |
|
319.500 |
339.200 |
|
|
|
|
|
2. im Vermögenshaushalt |
|
|
|
|
Die Einnahmen |
31.800 |
|
36.600 |
68.400 |
Die Ausgaben |
31.800 |
|
36.600 |
68.400 |
Es werden neu festgesetzt: |
|
|
|
|
1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen |
von bisher |
0 € |
auf |
23.000 € |
2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen |
von bisher |
0 € |
auf |
0 € |
3. der Höchstbetrag der Kassenkredite |
von bisher |
0 € |
auf |
0 € |
4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen |
von bisher |
0,00 |
auf |
0,00 |
Abstimmungsergebnis: |
8 |
Ja-Stimmen |
|
1 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 5: Haushaltssatzung 2007
Beschluss:
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2007 wird
1.
im Verwaltungshaushalt
in der Einnahme auf 345.000 €
in der Ausgabe auf 345.000 €
und
2.
im Vermögenshaushalt
in der Einnahme auf 43.700 €
in der Ausgabe auf 43.700 €
festgesetzt.
Es werden festgesetzt:
1.
der Gesamtbetrag der Kredite für
Investitionen
und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 15.000 €
2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 €
3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 €
4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen
Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:
1.
Grundsteuer
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 %
b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 %
2. Gewerbesteuer 300 %
Abstimmungsergebnis: |
8 |
Ja-Stimmen |
|
1 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 6: Neufassung der Vergnügungssteuersatzung
Beschluss:
Die Satzung der Gemeinde Stafstedt über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) wird in vorliegender Fassung beschlossen.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 7: Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung
Beschluss:
Die Haushaltswirtschaft wird ab 01.01.2008 nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung geführt.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 8: Anfragen und Mitteilungen
Gemeindevertreterin Blender teilt mit, dass sie ihr Mandat in der Gemeindevertretung am 31.12.06 niederlegen werde. Eine schriftliche Mitteilung erfolge noch.
Hans Hinrich Neve |
Dietmar Böhmke |
Bürgermeister |
Protokollführer |