Niederschrift-Nr. 12 Finanzausschuss 19.09.06

 

Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Jevenstedt

am 19.09.2006 im Sitzungsraum 2 des Amtshauses

 

 

Anwesend:

 

 

a) stimmberechtigt:

 

 

1.    Vorsitzender

Jochen Hüttmann

 

2.    Stellv. Ausschussmitglied

Hans-Peter Bogs

 

3.    Ausschussmitglied

Hans-Hermann Koep

 

4.    Ausschussmitglied

Bahne Neben

 

5.    Ausschussmitglied

Maren Schink

 

 

 

 

b) nicht stimmberechtigt:

 

 

Bürgermeister

Dieter Backhaus

 

Gemeindevertreter

Peter Göttsche

 

Gemeindevertreter

Jürgen-Hinrich Rohwer

 

Gemeindevertreter

Klaus Schülldorf

 

Leitender Verwaltungsbeamter

Uwe-Niels Husmann

 

 

 

 

Entschuldigt fehlen:

 

 

Ausschussmitglied

Michael Heigener

 

Ausschussmitglied

Hans-Heinrich Kühl

 

 

 

Tagesordnung:

1.      Neufassung der Vergnügungssteuersatzung

2.      I. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung

3.      Anfragen und Mitteilungen

4.      Grundstücksangelegenheiten – nicht öffentlich

 

 

Sitzungsbeginn:

19:00

Uhr

Sitzungsende:

19:35

Uhr

 

 

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Er stellt weiter fest, dass keine Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung mit der Tagesordnung gemacht werden.

 

 

Vor Eintritt in die Tagesordnung wird beantragt, Punkt 2 umzubenennen in „Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung“.

 

Beschluss:

Punkt 2 der Tagesordnung erhält die Bezeichnung Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung“.

 

Abstimmungsergebnis:

5

Ja-Stimmen

 

0

Nein-Stimmen

 

0

Enthaltungen

 

 


Punkt 1: Neufassung der Vergnügungssteuersatzung

 

Beschluss:

Die Satzung der Gemeinde Jevenstedt über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) wird in vorliegender Fassung beschlossen.

 

Abstimmungsergebnis:

5

Ja-Stimmen

 

0

Nein-Stimmen

 

0

Enthaltungen

 

Punkt 2: Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung

 

Beschluss:

Die Haushaltswirtschaft wird ab 01.01.2008 nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung geführt.

 

Abstimmungsergebnis:

5

Ja-Stimmen

 

0

Nein-Stimmen

 

0

Enthaltungen

 

 

Punkt 3: Anfragen und Mitteilungen

 

a) Finanzlage der Gemeinde

Auf Nachfrage teilt der Bürgermeister mit, bei der Gewerbesteuer und dem Einkommensteueranteil seien nach dem heutigen Stand Mehreinnahmen zu erwarten.

 

b) Gebietsentwicklungsplanung Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg (GEP)

Der Bürgermeister weist daraufhin, dass der Finanzausschuss sich vor der Regionalkonferenz der GEP, die für Januar/Februar 2007 geplant ist, mit den Leitprojekten – z. Z. drei – auseinandersetzen muss. Diese Beratung muss vor einer Sitzung der Gemeindevertretung liegen, da für die Beschlussfassung in der Regionalkonferenz ein entsprechender Beschluss der Gemeindevertretung vorliegen muss. Für die Beratung in den Gremien ist eine für alle Gemeinden gleiche Sitzungsvorlage vorgesehen.

 

 

Punkt 4: Grundstücksangelegenheiten – nicht öffentlich

 

Jochen Hüttmann

Uwe-Niels Husmann

Vorsitzender

Protokollführer