Niederschrift Nr. 04 Gemeindevertretung 13-12-2005.doc
Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Stafstedt
am 13.12.2005 in der Alten Schule in Stafstedt
Anwesend: |
|
|
a) stimmberechtigt: |
|
|
1. Bürgermeister |
Hans Hinrich Neve |
|
2. Gemeindevertreterin |
Annegret Blender |
|
3. Gemeindevertreter |
Michael Clausen |
|
4. Gemeindevertreter |
Henning Kühl |
|
5. Gemeindevertreter |
Hans-Hartwig Lohse |
|
6. Gemeindevertreter |
Bernd Passig |
|
7. Gemeindevertreter |
Detlef Peters |
|
8. Gemeindevertreter |
Peter Rohwer |
|
9. Gemeindevertreter |
Jürgen Sievers |
|
|
|
|
b) nicht stimmberechtigt: |
|
|
Fachbereichsleiter |
Dietmar Böhmke |
|
|
|
|
c) als Gast |
|
|
Gosch, Schreyer u. Partner |
Herr S. Gosch |
zu Punkt 3. |
Planungsbüro Klapper |
Frau Franke |
zu Punkt 3. |
Tagesordnung:
1. Einwohnerfragestunde
2. Mitteilungen des Bürgermeisters
3. Erlass einer Innenbereichssatzung nach § 34 BauGB; Aufstellungsbeschluss
4. I. Nachtragshaushaltssatzung 2005
5. Haushaltssatzung 2006
6. Inventar für das Gemeindezentrum und das Feuerwehrhaus
7. Anfragen und Mitteilungen
Sitzungsbeginn: |
20:00 |
Uhr |
Sitzungsende: |
22:30 |
Uhr |
Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Er stellt weiter fest, dass keine Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung mit der Tagesordnung gemacht werden.
Einwendungen gegen das Protokoll zur letzten Sitzung werden nicht vorgetragen.
Keine Fragen
Punkt 2: Mitteilungen des Bürgermeisters
Der Bürgermeister spricht insbesondere folgende Punkte an:
Punkt 3: Erlass einer Innenbereichssatzung nach § 34 BauGB; Aufstellungsbeschluss
Beschluss:
1. Die Gemeinde Stafstedt beschließt zur Schaffung von Baurecht und einer geordneten Entwicklung die Aufstellung einer Innenbereichssatzung mit den Regelungsinhalten des § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB. Der Geltungsbereich umfasst die Flächen südlich des Flurstückes 32/2, östlich des Flurstückes 33 – beide Flur 4, Gemarkung Stafstedt - und nördlich der Hauptstraße. Die Fläche ist östlich begrenzt durch den Hähnkamp. Zusätzlich ist der Geltungsbereich aus der anliegenden, zum Beschluss gehörenden Karte ersichtlich.
2.
Mit der Ausarbeitung
a) des Planentwurfs soll das Planungsbüro Gosch, Schreyer und Partner, Bad
Segeberg,
b) des Fachbeitrages zum Eingriff/Grünplanung soll das Planungsbüro Henning
Klapper, Molfsee
beauftragt werden.
3. Mit der Beteiligung der Grundstückseigentümer, der betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wird der Amtsvorsteher beauftragt.
Abstimmungsergebnis: |
8 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Aufgrund des § 32 Abs. 3 GO i.V.m. § 22 GO ist Gemeindevertreter Bernd Passig von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.
Punkt 4: I. Nachtragshaushaltssatzung 2005
Beschluss:
Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden
|
erhöht um |
vermindert um |
und damit der Gesamtbeitrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge |
|
|
|
|
gegenüber bisher |
nunmehr festgesetzt |
|
€ |
€ |
€ |
€ |
1. im Verwaltungshaushalt |
|
|
|
|
Die Einnahmen |
252.000 |
|
315.300 |
567.300 |
Die Ausgaben |
252.000 |
|
315.300 |
567.300 |
|
|
|
|
|
2. im Vermögenshaushalt |
|
|
|
|
Die Einnahmen |
|
118.400 |
185.900 |
67.500 |
Die Ausgaben |
|
118.400 |
185.900 |
67.500 |
Es werden neu festgesetzt: |
|
|
|
|
1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen |
von bisher |
160.000 € |
auf |
0 € |
2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen |
von bisher |
0 € |
auf |
0 € |
3. der Höchstbetrag der Kassenkredite |
von bisher |
0 € |
auf |
0 € |
4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen |
von bisher |
0,00 |
auf |
0,00 |
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 5: Haushaltssatzung 2006
Änderung der Hebesätze für Grundsteuer A, B und Gewerbesteuer
Gemeindevertreter D. Peters beantragt folgende Beschlussfassung
Beschluss:
Die Hebesätze werden neu festgesetzt für
Grundsteuer A mit 300 %
Grundsteuer B mit 300 %
Gewerbesteuer mit 310 %
Abstimmungsergebnis: |
2 |
Ja-Stimmen |
|
7 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Beschluss:
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006 wird
1.
im Verwaltungshaushalt
in der Einnahme auf 319.500 €
in der Ausgabe auf 319.500 €
und
2.
im Vermögenshaushalt
in der Einnahme auf 36.600 €
in der Ausgabe auf 36.600 €
festgesetzt.
Es werden festgesetzt:
1.
der Gesamtbetrag der Kredite für
Investitionen
und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 €
2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 €
3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 €
4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen
Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:
1.
Grundsteuer
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 260 %
b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 260 %
2. Gewerbesteuer 300 %
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 6: Inventar für das Gemeindezentrum und das Feuerwehrhaus
Beschluss:
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 7: Anfragen und Mitteilungen
Hans Hinrich Neve |
Dietmar Böhmke |
Bürgermeister |
Protokollführer |