Niederschrift Nr. 13_27.10.08 Schulausschuss.doc
Niederschrift der Sitzung des Schulausschusses des Amtes Jevenstedt
am 27.10.2008 im Lehrerzimmer der Schule an der Jevenau
Anwesend:
a) stimmberechtigt:
1. Vorsitzende |
Monika Sievers |
|
2. Ausschussmitglied |
Edlef Backsen |
|
3. Ersatzmitglied |
Peter Göttsche |
|
4. Ausschussmitglied |
Hans Hinrich Neve |
|
5. Ausschussmitglied |
Hans-Heinrich Reimer |
|
6. Ausschussmitglied |
Günter Rohard |
|
7. Ausschussmitglied |
Hans-Otto Schülldorf |
|
8. Ausschussmitglied |
Klaus Schülldorf |
|
9. Ausschussmitglied |
Wolfgang Wachholz |
|
b) nicht stimmberechtigt: |
|
|
Amtsausschussmitglied |
Otto Schneider |
Schülp b. Rendsburg |
Schulleiter |
Hans Peter Miller |
|
weiterer Vertreter der Schule |
Peter Wommelsdorff |
|
Ltd. Verwaltungsbeamter |
Dietmar Böhmke |
|
Protokollführer |
Michael Rudolph |
|
Entschuldigt fehlt: |
|
|
Ausschussmitglied |
Berthold Schneider |
|
Vor der Beratung der Tagesordnung findet um 19:00 Uhr eine Begehung von Klassenräumen des Schulstandortes Jevenstedt statt. Dabei wird besonders auf das Mobiliar und den EDV-Raum eingegangen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Schulleiters
2. Haushaltsplanung 2009
3. Betreute Grundschule
4. Anfragen und Mitteilungen
Sitzungsbeginn: |
19:42 |
Uhr |
Sitzungsende: |
20:45 |
Uhr |
Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Sie stellt weiter fest, dass keine Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung mit der Tagesordnung gemacht werden.
Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung werden nicht erhoben.
Vor Eintritt in die Tagesordnung wird beantragt, diese um die Punkte „Regionalschule des Amtes Jevenstedt; Erneuerung der Heizungsanlagen an den Standorten Jevenstedt und Westerrönfeld“ und „II. Nachtragshaushalt 2008“ zu erweitern.
Beschluss:
Die Tagesordnung erhält folgende Fassung:
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 1: Bericht des Schulleiters
Herr Miller berichtet unter Abgabe näherer Erläuterungen insbesondere zu folgenden Punkten:
Punkt 2: Regionalschule des Amtes Jevenstedt; Erneuerung der Heizungsanlagen an den
Standorten Jevenstedt und Westerrönfeld
Beschluss:
Das Ingenieurbüro Schröder aus Westerrönfeld ist zu beauftragen, für die Erneuerung der Heizungsanlagen an beiden Schulstandorten unter Berücksichtigung je eines Miniblockheizkraftwerkes ein Gesamtkonzept zu erstellen und die Kosten zu ermitteln. Zur Fristwahrung sollen für die Maßnahmen bis zum 31.12.2008 Förderungsanträge gestellt werden. Die Mittel für die Ingenieurkosten sind im Haushalt bereitzustellen.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 3: II. Nachtragshaushaltsplanung 2008
Beschluss:
Der II. Nachtragsaushaltsplan 2008 wird - soweit der Schulhaushalt betroffen ist – beschlossen.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 4: Haushaltsplanung 2009
Beschluss:
Der Haushaltsplan 2009 wird - soweit der Schulhaushalt betroffen ist – beschlossen.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 5: Betreute Grundschule
Beschluss:
Die Betreuung am Schulstandort Jevenstedt soll in Zukunft durch den Verein „Betreute Grundschule Westerrönfeld e. V.“ erfolgen. Mit dem Verein soll besprochen werden, welche Punkte beim Trägerwechsel zu berücksichtigen sind
. Anschließend soll der Vertrag mit der AWO gekündigt werden.
Abstimmungsergebnis: |
9 |
Ja-Stimmen |
|
0 |
Nein-Stimmen |
|
0 |
Enthaltungen |
Punkt 6: Anfragen und Mitteilungen
Ausschussmitglied Herr Wachholz spricht den Radverkehr der Schüler zwischen Westerrönfeld und Jevenstedt an. An der Kreisstraße zwischen Schülp und Jevenstedt gibt es keinen Radweg, den die Schüler nutzen können. Der Ausschuss hält es für sinnvoll, dort aus Gründen der Schulwegsicherung einen Fahrradweg zu schaffen.
Monika Sievers |
Michael Rudolph |
Vorsitzende |
Protokollführer |