Schülp b. Rendsburg
Die Gemeinde Schülp b. Rendsburg ist eine der drei Gemeinden mit gleichen Namen in Schleswig-Holstein: Schülp b. Rendsburg, Schülp b. Nortorf und Schülp in Dithmarschen.
Vor 850 Jahren wurde der Ort Schülp unter der Bezeichnung Scullebi als Ort einer Schlacht zwischen den Dänen mit den Dithmarschern gegen die Holsteiner erwähnt. Die Holsteiner siegten und Graf Etheler musste sich mit seinen Truppen nach Schleswig zurückziehen.
Schülp war ein Eiderübergang am Heerweg oder Ochsenweg und galt als Grenzort zwischen Schleswig und Holstein. Mit dem Bau des Eiderkanales, wurde die Eider bei Schülp begradigt und mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals verlor der Grenzort an der Eider an Bedeutung. Der Kanal wurde für viele Schülper zum Arbeitsplatz und gewann an Bedeutung. Er teilt die Gemeinde in zwei Teile und man muss einen größeren Umweg über den Tunnel in Rendsburg oder über die Fähre in Breiholz in Kauf nehmen, um in den anderen Ortsteil zu gelangen.
Das Dorf liegt auf einem Sandhügel aus der letzten Eiszeit. Eine Sanddüne mit über 10 m Höhe, der Rüsterberg, liegt im Südwesten am Kanal. Von dieser Erhebung kann man sehr schön auf die Eiderniederung und den Nord-Ostsee-Kanal blicken.
Durch den Kanal und die angrenzenden Wald- und Wiesengebiete mit den ruhigen Wirtschaftswegen bietet der Ort Erholungssuchenden, Naturfreunden, ob Wanderer, Radler oder Reiter, viele Möglichkeiten sich weit weg von den Verkehrszentren vom Alltagsstress zu erholen.
Auch der Kanal mit den großen Schiffen, ob Frachter, Tanker oder Passagierschiff, bietet den Gästen an der Lotsenstation und der Weiche immer wieder schöne Erlebnisse und Abwechslung.
Schülp hat z. Zt. ca. 1.118 Einwohnern. Die Größe beträgt insgesamt 10,71 qkm und ist durch den Kanal getrennt. Auf der Nordseite - Moltkestein, Jevenberg, alte Lotsenstation - ist die Fläche ca. 300 ha groß.
In der Gemeinde wird ein reges Vereinsleben mit sehr vielen, über das Jahr verteilten Veranstaltungen, geboten. Der Sportverein bietet fast alle Sportarten an. Einmal im Jahr findet das Jugendhandballturnier in unserer Gemeinde statt. Die plattdeutsche Sprache wird im Heimatverein gepflegt.
Die Veranstaltungen im Dorf werden von den Dorfbewohnern gut angenommen. Dazu gehören z. B.: Tannenbaum verbrennen, Osterfeuer, Ostereiersuchen von der Freiwilligen Feuerwehr, Maibaum aufstellen, Böömplanten am 1. Mai, Veranstaltungen von der Umweltgruppe, Lichterfest am Kanal, Ruderrennen am Kanal (Netzwerk-Cup), Jazzveranstaltungen von den Jazzfreunden, DRK-Blutspenden, Laternenumzug, lebendiger Adventskalender.
Schülp hat leider keine Geschäfte, diese findet man aber in den nächsten Orten: Westerrönfeld oder Jevenstedt in ca. 4 km Entfernung.
Zur Stadt Rendsburg sind es etwa 8 km. Hier verbindet der Stadtbus die Gemeinde mit Rendsburg. Dafür wird im Dorf folgendes angeboten: Praxis für Krankengymnastik, Friseurgeschäft, Fuß- und Gesichtspflege, Kosmetik, Fahrradservice, Homöopathie, Praxis für Psychotherapie, Altenpflegepension und altengerechtes Wohnen.
Die Kate des Heimatvereins wird auch als Standesamt genutzt, außerdem befindet sich dort eine Bücherstube. Schülp hat auch einen Kindergarten mit dazugehörigem Spielplatz. Kinder unter 3 Jahren bis zum Schulalter können dort bei Bedarf betreut werden. Zurzeit sind die Öffnungszeiten von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Unser Dorf hat eine Wasser- und Wärmegenossenschaft. Des weiteren ist Schülp an das eine schnelle Internet (Glasfasernetz bis ins Haus) angeschlossen.
Auf beiden Seiten des Kanals gibt es jeweils drei landwirtschaftliche Betriebe und 2 Reiterhöfe.
Herzlich Willkommen in der schönen Gemeinde Schülp/Rendsburg. Wir freuen uns über ihren Besuch auf der Internetplattform. Schülp ist mit seinen vielen Vereinen und Verbänden mit ihren Veranstaltungen ein lebendiges Dorf. Es ist ein freundliches, offenes Dorf. Als Neubürger hat man viele Möglichkeiten sich am Dorfleben zu beteiligen, wenn man möchte.
Wolfgang Wachholz
Bürgermeister